• Das Seelsorgeteam stellt sich vor

    Pfarrer Fabian Orsetti und das ganze Seelsorgeteam der Stadtteilkirche stellt sich Ihnen vor.

    weiter »

    Seelsorgeteam

  • Pfarrei Heilig Blut

    Spätes Mittelalter, wahrscheinlich am Ende des 15. Jh. stand hier bereits die kleine Wallfahrtskapelle "zum Heiligen Blut". 1508 an der Stelle der Wallfahrtskapelle...

    weiter »

    Hl. Blut

  • Pfarrei Sankt Josef der Arbeiter

    Anfang der 50er Jahre gab es erste Überlegungen von Pfarrer Otmar Rieder und Generalvikar Dr. Johann Fuchs zur seelsorglichen Betreuung der durch rege Bautätigkeit...

    weiter »

    Oberwöhr

  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt

    752 Erste Erwähnung Pangs als Painga: Der Name wird auf einen bajuwarischen Sippenführer namens Pao zurückgeführt. 1315 erste Erwähnung der Pfarrkirche.

    weiter »

    Pang

Feierabendgebet in Oberwöhr

 

In das Wochenende mit einem gemeinsamen Gebet starten – dazu laden wir Sie wieder am Freitag, 29. September in die Kirche Oberwöhr ein.

Das Feierabendgebet beginnt um 19.00 Uhr.

Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam:

  • Elisabeth Engl und Paul Deutschenbaur, Pang
  • Michaela Nagel, Oberwöhr und
  • Monika Stein, Heilig Blut

Die nächsten Termine für das Feierabendgebet im Oktober und Dezember sind:

  • 27. Oktober um 19 Uhr und
  • 1. Dezember ebenfalls um 19 Uhr.

Kinderflohmarkt in Pang

Der Panger Kinderflohmarkt findet am

30. September
zwischen 8.30 Uhr und 12 Uhr

statt. Aufbau ab 7.30 Uhr, die Tischgebühr beträgt 10 Euro - Tische stehen bereit.

Anmeldung für Verkäufer bitte unter der E-Mailadresse elternbeirat-kiga-pang@gmx.de  

Eigene Kleiderstangen bitte anmelden, die Gebühr hierfür beträgt 5 Euro.

Für das leibliche Wohl ist mit Würstl und Getränken sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) bestens gesorgt.

Der Flohmarkt findet bei jeder Witterung im Pfarrheim und Kindergarten St. Josef Pang - Panger Straße 11 in 83026 Rosenheim - statt.

Veranstalter ist der Elternbeirat Kindergarten St. Josef Pang. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens zu Gute.

Monsignore Thomas Schlichting wird Pfarrer der Stadtkirche

Erzbischof Reinhard Kardinal Marx beauftragt Domkapitular Monsignore Thomas Schlichting, derzeit Leiter des Ressorts Seelsorge und kirchliches Leben im Erzbischöflichen Ordinariat, zum 1. Dezember 2023 mit dem Aufbau der Stadtkirche Rosenheim.

 

Diese wird die Stadtteilkirchen Rosenheim-Inn, Rosenheim-Am Wasen und Rosenheim-Am Zug zu einem pastoralen Raum vereinen und künftig von Schlichting geleitet werden.

Thomas Schlichting, 1964 in Rosenheim geboren, studierte Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach dem Pastoralkurs in der Pfarrei Baumburg/Altenmarkt wurde er 1992 von Kardinal Friedrich Wetter in Freising zum Priester geweiht.

Er war Kaplan in Waldkraiburg, Erzbischöflicher Sekretär bei Kardinal Wetter und schließlich elf Jahre Pfarrer in der Pfarrei Traunreut. Er war Dekan des Dekanats Baumburg und Sprecher des Priesterrats. 2010 übernahm er die Leitung des Seelsorgereferats im Erzbischöflichen Ordinariat, an dessen Umgestaltung zum Ressort Seelsorge und kirchliches Leben er wesentlich beteiligt war. Schlichting ist Mitglied des Münchener Metropolitankapitels.

» weiter

Messias in Oberwöhr

Der Messias von Georg Friedrich Händel - am 7. Oktober 2023 um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef der Arbeiter in Obrwöhr unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Andreas Hellfritsch. Solisten und Chöre:

  • Doris Sonja Langara, Sopran
  • Luitgard Hamberger, Alt
  • Herman Oswald, Tenor
  • Thomas Hamberger, Bass
  • Chor an der ERlöserkirche Rosenheim
  • Chor der Christuskirche Bad Aibling
  • Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach

Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen.

Kartenvorverkauf u. a. im Pfarrbüro Oberwöhr:

  • Kategorie I: 25 Euro
  • Kategorie II: 20 Euro
  • Kategorie III: 15 Euro
  • Schüler und Studenten: 10 Euro

Feierabendgebet

Das letzte Feierabendgebet vor der Sommerpause fand am 28. Juli im Josefigarten statt. Musikalisch begleitet von Mitgliedern des ehemaligen Oberwöhrer Rhythmuschors ging es bei der Andacht um das Thema Urlaub, Ruhe, Stille und Achtsamkeit.

Nach dem Schlusslied „Abendstille“ war noch Gelegenheit, bei sommerlichen Temperaturen und gekühlten Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Dieses Angebot wurde gerne angenommen und so konnte man entspannt in das Wochenende und die Urlaubszeit gehen.

Wir wünschen allen einen schönen, entspannten Sommer und erholsame Ferien. Am 29. September findet das nächste Feierabendgebet statt und wir freuen uns, wenn wir wieder viele Besucher zu unserer Andacht begrüßen dürfen.

Michaela Nagel
für das Team Feierabendgebet

Bilder vom Feierabendgebet finden Sie hier:

» weiter

Hilfe bei Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch

In den letzten Wochen und Monaten wurde u. a. in der Presse über einen Priester berichtet, der sich massiv gegenüber Kindern und Jugendlichen sexuell übergriffig verhalten hat und der über viele Jahre in Rosenheim tätig war. Die Übergriffe haben sich Anfang der 60iger Jahre ereignet. Es gibt glaubwürdige und plausible Hinweise, dass sich auch danach noch Übergriffe ereignet haben. Der Priester, gegen den sich die Vorwürfe richten, ist inzwischen verstorben.

Sollten Sie persönlich betroffen sein, haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit an die unabhängigen Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch der Erzdiözese München und Freising zu wenden.

» weiter

Besuchsdienst für ältere Menschen

Einander Zeit schenken - Besuchsdienst für ältere Menschen in und um Rosenheim

Würden Sie sich über regelmäßigen Besuch freuen? Sie sind offen für neue Kontakte?

  • Der Besuchsdienst ist ein Angebot der Kath. Seniorenpastoral in Kooperation mit Caritas, Diakonie und der Evang. Luth. Kirchengemeinde in Rosenheim
  • Wir vermitteln Ihnen einen ehrenamtlichen Besuchsdienst. Sie verbringen zusammen Freizeit, mit dem was Sie beide gerne tun: miteinander reden, gemeinsam spazieren gehen, Spiele spielen, u.v.m.
  • der Besuchsdienst ist für Sie kostenfrei
  • Es werden keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Aufgaben übernommen

Sind Sie interessiert?

Dann melden Sie sich unter

0151-46363201 oder 0171-1685753
per E-Mail: seniorenpastoral-ro@eomuc.de

Wir freuen uns auf SIE!

Patrozinium und Jubiläum Männergesangverein Aising

Einen doppelten Grund zum Feiern hatte die Pfarrgemeinde von Heilig Blut am Sonntag, 25.06.23. Neben dem Patrozinium der Kirche Hl. Dreifaltigkeit, schaute der Männergesangverein Aising auf sein 130 jähriges Bestehen zurück.

Beides wurde gemeinsam gefeiert in einem festlichen Gottesdienst, der von den Sängern des Gesangvereines mitgestaltet wurde.

Bevor sich die Gäste und Vereine auf den Festzug zum Mittagessen im Pfarrheim begaben, gab es nach dem Gottesdienst noch reichlich Gelegenheit sich bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Bilder vom Gottesdienst finden sie in der Bildergalerie:

» weiter

Feldgottesdienst mit Bergblick

Die alljährliche Feldmesse mit Bergblick fand am Sonntag, 17. September bei prächtigem Spätsommerwetter am Pfarrerberg in Westerndorf statt. Rund 200 Gläubige aus der ganzen Stadtteilkirche nahmen daran teil.

Pfarrvikar Mathias Klein-Heßling, Pfarrvikar Pater Dariusz Burdalski und Gemeindereferentin Maria Leutgäb zelebrierten gemeinsam den feierlichen Gottesdienst mit Blick auf die Alpenkette und die barocke Rundkirche St. Johann Baptist und Heilig Kreuz. Die musikalische Umrahmung übernahm die Wasner Musi unter Leitung von Hans Rutz.