• Das Seelsorgeteam stellt sich vor

    Pfarrer Fabian Orsetti und das ganze Seelsorgeteam der Stadtteilkirche stellt sich Ihnen vor.

    weiter »

    Seelsorgeteam

  • Pfarrei Heilig Blut

    Spätes Mittelalter, wahrscheinlich am Ende des 15. Jh. stand hier bereits die kleine Wallfahrtskapelle "zum Heiligen Blut". 1508 an der Stelle der Wallfahrtskapelle...

    weiter »

    Hl. Blut

  • Pfarrei Sankt Josef der Arbeiter

    Anfang der 50er Jahre gab es erste Überlegungen von Pfarrer Otmar Rieder und Generalvikar Dr. Johann Fuchs zur seelsorglichen Betreuung der durch rege Bautätigkeit...

    weiter »

    Oberwöhr

  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt

    752 Erste Erwähnung Pangs als Painga: Der Name wird auf einen bajuwarischen Sippenführer namens Pao zurückgeführt. 1315 erste Erwähnung der Pfarrkirche.

    weiter »

    Pang

Pfingsten: Die Kirche feiert Geburtstag

Christen erinnern mit feierlichen Gottesdiensten an die Herabkunft des Heiligen Geistes

Beim Pfingstfest gedenken Christen der Herabkunft des Heiligen Geistes, die in der biblischen Apostelgeschichte geschildert wird. Der Heilige Geist ermöglichte den in Jerusalem versammelten Jüngern Jesu, den Glauben in fremden Sprachen zu verkünden und so den Grundstein für seine Verbreitung in der ganzen Welt zu legen. Deshalb wird das Hochfest Pfingsten auch „Geburtstag der Kirche“ genannt.

MK-Pfingstaktion der Münchner Kirchenzeitung

Redaktion und Vertrieb der Münchner Kirchenzeitung wünschen Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest und vielleicht erinnern Sie sich: Zum Jahresbeginn stellte das MK-Team anlässlich des Todes von Papst emeritus Benedikt XVI. die Ausgaben Nr. 2 und 3 in digitaler Form als E-Paper kostenlos zur Verfügung.

Die Rückmeldungen hierauf waren sehr positiv, sodass jetzt zum Pfingstfest diese Aktion erneut durchgeführt wird. Sie können nun auch die Pfingstausgabe, MK Nr. 22/2023, in digitaler Form als PDF-Datei herunterladen.

Wenn Ihr Interesse an der Münchner Kirchenzeitung (MK) geweckt wurde: Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen:

Die Pfingstausgabe der Münchner Kirchenzeitung können Sie hier herunterladen:

» Kirchenzeitung 

Hilfe bei Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch

In den letzten Wochen und Monaten wurde u. a. in der Presse über einen Priester berichtet, der sich massiv gegenüber Kindern und Jugendlichen sexuell übergriffig verhalten hat und der über viele Jahre in Rosenheim tätig war. Die Übergriffe haben sich Anfang der 60iger Jahre ereignet. Es gibt glaubwürdige und plausible Hinweise, dass sich auch danach noch Übergriffe ereignet haben. Der Priester, gegen den sich die Vorwürfe richten, ist inzwischen verstorben.

Sollten Sie persönlich betroffen sein, haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit an die unabhängigen Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch der Erzdiözese München und Freising zu wenden.

» weiter

Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pang

Seit 150 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr Pang für gelebte Nächstenliebe, für eine funktionierende Kameradschaft und einen ehrenamtlichen Dienst zu Gunsten der Sicherheit von Bürgern und Gästen. Das wurde jetzt einmal mehr deutlich beim großen Festsonntag am 30. April 2023 im Rahmen der Feierlichkeiten zum runden Geburtstag der Floriansjünger.

Mehrere tausend Besucher aus nah und fern empfingen hierzu die Panger unter Leitung von Vorstand Thomas Fischbacher und Kommandant Günter Scholz.

» weiter

Besuchsdienst für ältere Menschen

Einander Zeit schenken - Besuchsdienst für ältere Menschen in und um Rosenheim

Würden Sie sich über regelmäßigen Besuch freuen? Sie sind offen für neue Kontakte?

  • Der Besuchsdienst ist ein Angebot der Kath. Seniorenpastoral in Kooperation mit Caritas, Diakonie und der Evang. Luth. Kirchengemeinde in Rosenheim
  • Wir vermitteln Ihnen einen ehrenamtlichen Besuchsdienst. Sie verbringen zusammen Freizeit, mit dem was Sie beide gerne tun: miteinander reden, gemeinsam spazieren gehen, Spiele spielen, u.v.m.
  • der Besuchsdienst ist für Sie kostenfrei
  • Es werden keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Aufgaben übernommen

Sind Sie interessiert?

Dann melden Sie sich unter

0151-46363201 oder 0171-1685753
per E-Mail: seniorenpastoral-ro@eomuc.de

Wir freuen uns auf SIE!

Eltern-Kind-Gruppe in Oberwöhr - Noch Plätze frei!

Das katholische Bildungswerk Rosenheim macht es sich zur Aufgabe, Eltern in allen Lebenslagen zu begleiten. In der Eltern-Kind-Gruppe in Oberwöhr sind für Kinder von ein bis zwei Jahren noch Plätze frei.

Die Gruppe trifft sich immer donnerstags
von 9.30 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim in Oberwöhr.

Auskunft gibt die Leiterin Sophia Frey unter Telefon 08031 2069199. Bei den Kursen des Eltern-Kind-Programms (EKP) stehen sowohl die Eltern, als auch die Kinder im Mittelpunkt. Spiel und Spaß sowie Ideen und Anregungen für  den Familienalltag finden hier Groß und Klein mit Bewegungs-, Kreis- und Fingerspielen, dem kreativen Umgang mit Farben und unterschiedlichen Materialien,  gemeinsamen Aktivitäten und der Erkundung der Umwelt (Waldstunden).

Ökumenischer Ausbildungskurs 23/24

Ehrenamtliche Seelsorge in Klinik, Altenheim und zu Hause

Sie merken in Ihrem Alltag, dass sich Menschen Ihnen gegenüber öffnen und sich Ihnen anvertrauen und wollen Ihre Begabung ehrenamtlich für die Begleitung von Menschen in Krankheit oder Alter einsetzten?

Dann haben wir den richtigen Kurs für Sie!

Im Herbst startet ein ökumenischer Ausbildungskurs für Menschen, die ehrenamtlich in der Seelsorge in einer Klinik, im Altenheim oder bei Hausbesuchen mitarbeiten möchten.

Die Katholische Krankenpastoral und Seniorenpastoral Rosenheim und die Klinikseelsorge Rosenheim bieten diesen qualifizierten Ausbildungskurs in Kooperation mit dem evangelischen Dekanat Rosenheim, dem Katholischen und dem Evangelischen Bildungswerk Rosenheim an.

Der Kurs findet im Zeitraum von Mitte September bis Ende Februar an 16 Kurstagen statt.

» weiter

Patrozinium und Pfarrfest Oberwöhr

Traditionell fand am 1. Mai wieder ein großes Pfarr- und Maifest in Oberwöhr statt. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst, im Anschluss wurde das große Maifest am Kirchenvorplatz gefeiert.

Höhepunkt war die Aufstellung eines Maibaums, der gemeinsam mit den Pfadfindern und der Freiwilligen Feuerwehr Aisingerwies aufgestellt wurde. Viele fleißige Hände sorgten für kühle Getränke, leckere Speisen vom Grill sowie für einen Kaffee- und Kuchenverkauf.

Bilder vom Gottesdienst, vom Pfarrfest und vom Maibaumaufstellen finden Sie in der Bildergalerie:

» weiter