• Das Seelsorgeteam stellt sich vor

    Pfarrer Fabian Orsetti und das ganze Seelsorgeteam der Stadtteilkirche stellt sich Ihnen vor.

    weiter »

    Seelsorgeteam

  • Pfarrei Heilig Blut

    Spätes Mittelalter, wahrscheinlich am Ende des 15. Jh. stand hier bereits die kleine Wallfahrtskapelle "zum Heiligen Blut". 1508 an der Stelle der Wallfahrtskapelle...

    weiter »

    Hl. Blut

  • Pfarrei Sankt Josef der Arbeiter

    Anfang der 50er Jahre gab es erste Überlegungen von Pfarrer Otmar Rieder und Generalvikar Dr. Johann Fuchs zur seelsorglichen Betreuung der durch rege Bautätigkeit...

    weiter »

    Oberwöhr

  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt

    752 Erste Erwähnung Pangs als Painga: Der Name wird auf einen bajuwarischen Sippenführer namens Pao zurückgeführt. 1315 erste Erwähnung der Pfarrkirche.

    weiter »

    Pang

Feierabendgebet am nächsten Freitag

In das Wochenende mit einem gemeinsamen Gebet starten – dazu laden wir wieder in die Kirche Oberwöhr ein.

Gestalten wollen wir diese Zeit als Wort-Gottes-Feier in unterschiedlicher Form, das Thema am kommenden Freitag ist "Fastentuch und Kreuzweg". Am Freitag, 31. März um 19 Uhr in der Pfarrkirche in Oberwöhr.

Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam:

  • Elisabeth Engl und Paul Deutschenbaur, Pang
  • Michaela Nagel, Oberwöhr und
  • Monika Stein, Heilig Blut

Ökumenischer Familiengottesdienst und Emmausgang an Ostermontag

Am Ostermontag, den 10. April 2023 laden wir Sie um 10 Uhr in Oberwöhr zu einem Ökumenischen Familien-Gottesdienst und anschließend zum Emmausgang zur Versöhnungskirche in der Aisingerwies ein.

Für die Kinder gibt es eine Ostereiersuche.
In der Versöhnungskirche findet anschließend eine Agapefeier mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt.

Eltern-Kind-Gruppe in Oberwöhr - Noch Plätze frei!

Das katholische Bildungswerk Rosenheim macht es sich zur Aufgabe, Eltern in allen Lebenslagen zu begleiten. In der Eltern-Kind-Gruppe in Oberwöhr sind für Kinder von ein bis zwei Jahren noch Plätze frei.

Die Gruppe trifft sich immer donnerstags
von 9.30 bis 11.30 Uhr im Pfarrheim in Oberwöhr.

Auskunft gibt die Leiterin Sophia Frey unter Telefon 08031 2069199. Bei den Kursen des Eltern-Kind-Programms (EKP) stehen sowohl die Eltern, als auch die Kinder im Mittelpunkt. Spiel und Spaß sowie Ideen und Anregungen für  den Familienalltag finden hier Groß und Klein mit Bewegungs-, Kreis- und Fingerspielen, dem kreativen Umgang mit Farben und unterschiedlichen Materialien,  gemeinsamen Aktivitäten und der Erkundung der Umwelt (Waldstunden).

Theater unterm Kirchturm in Oberwöhr

Das Theater unterm Kirchturm "TUK" in Oberwöhr bringt "Alles in Butter", eine Farce von Edward Taylor, zur Aufführung. Gespielt wird im Pfarrzentrum (Untergeschoss) in Oberwöhr.

Die Aufführungen
  • Freitag, 17. März um 19.30 Uhr
  • Samstag, 18. März um 19.30 Uhr
  • Sonntag, 19. März um 19.30 Uhr
  • Freitag, 24. März um 19.30 Uhr
  • Samstag, 25. März um 19.30 Uhr
  • Sonntag, 26. März um 19.30 Uhr
  • Freitag, 31. März um 19.30 Uhr
  • Samstag, 1. April um 19.30 Uhr

Karten können unter der Nummer

  • (0 80 31) 9 08 23 47

seit 4. Februar vorbestellt werden.

Pfarrer Fabian Orsetti Pfarradministrator

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass mit Wirkung zum 1. Januar 2023 Pfarrer Fabian Orsetti zum Pfarradministrator unserer Pfarreien Heilig Blut, Pang und Oberwöhr ernannt wurde.

Mit dieser Aufgabe ist auch die Leitung der Stadtteilkirche Rosenheim-Am Wasen verbunden.

Zeitnah wird auch die Stelle des Pfarrers neu ausgeschrieben, damit sich interessierte Priester darauf bewerben können.

» weiter

Hilfe für Seniorinnen und Senioren

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren unserer Stadtteilkirche,

mit einem dichten Fell und einem ausreichendem Nussvorrat kommt man als Eichhörnchen gut durch den Winter!
Vielleicht ist Ihnen angesichts der steigenden (Energie-) Preise ein wenig bang vor den Wintermonaten?

Sehr herzlich bitten wir Sie: Wenn es knapp wird, beißen Sie nicht einfach nur die Zähne zusammen, seien Sie mutig und suchen Sie Unterstützung.

» weiter

Besuchsdienst für ältere Menschen

Einander Zeit schenken

Der Besuchsdienst für ältere Menschen in und um Rosenheim steht für Sie bereit.

Um Menschen zu besuchen, die Zuhause leben und sich über einen Besuch freuen würden, haben nun 14 Ehrenamtliche einen Kurs absolviert.

Dieser ehrenamtliche Besuchsdienst wird fachlich begleitet von der Kath. Seniorenpastoral Rosenheim in Kooperation mit der Caritas und Diakonie und der Evang.luth. Kirchengemeinde Rosenheim.

Falls sie Interesse haben, dann melden Sie sich gerne bei uns telefonisch unter:

0151-46363201 (Adelheid Lappy) oder
0171-1685753 (Petra Fußberger-Diehl)
per E-Mail: seniorenpastoral-ro@eomuc.de

Wir freuen uns auf SIE!

Drei Stunden Musik, Poesie und Sketch zum Abschied

 

Wie vielfältig das kirchliche Leben in unserer Stadtteilkirche ist, zeigte sich jetzt beim Bunten Abend zum Abschied von Domkapitular Dekan Pfarrer Daniel Reichel. Zu Ehren des Geistlichen, der zum Jahresende nach Freising wechselt, fanden sich am 3. Oktober rund 180 Gläubige im Pfarrsaal Heilig Blut ein. Reinhold Gietl, Vorsitzender vom Stadtteilkirchenrat, führte mit Spontanität und Witz im Beisein zahlreicher Ehrengäste durch den Abend.

Das dreistündige Programm hatte es in sich: die Ministranten mit Betreuerin Veronika Wylezol, der Männergesangverein „Liederkranz“ Aising unter Leitung von Benno Rummel sowie Harfenistin Helena Buys aus Nicklheim verabschiedeten sich mit Musik und Gesang. Ein Gedicht zum Thema „Katzen“ trug Dr. Martin Illner aus Heilig Blut, Nachbar des Pfarrers, vor. Gut schlug sich der Dekan beim Quiz vom Pfarrgemeinderat Heilig Blut, auch wenn der eine oder andere Joker half. Besinnlich wurde es mit der „Stub’nmusi“ der vier Sekretärinnen Michaela Gietl, Maria Grill, Barbara Kronast und Franziska Faltermeier.

Eine Bildergalerie vom "Bunten Abend" finden Sie hier.

» weiter