• Das Seelsorgeteam stellt sich vor

    Stadtpfarrer Thomas Schlichting und das ganze Seelsorgeteam der Stadtkirche stellt sich Ihnen vor.

    weiter »

    Seelsorgeteam

  • Pfarrei Heilig Blut

    Spätes Mittelalter, wahrscheinlich am Ende des 15. Jh. stand hier bereits die kleine Wallfahrtskapelle "zum Heiligen Blut". 1508 an der Stelle der Wallfahrtskapelle...

    weiter »

    Hl. Blut

  • Pfarrei Sankt Josef der Arbeiter

    Anfang der 50er Jahre gab es erste Überlegungen von Pfarrer Otmar Rieder und Generalvikar Dr. Johann Fuchs zur seelsorglichen Betreuung der durch rege Bautätigkeit...

    weiter »

    Oberwöhr

  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt

    752 Erste Erwähnung Pangs als Painga: Der Name wird auf einen bajuwarischen Sippenführer namens Pao zurückgeführt. 1315 erste Erwähnung der Pfarrkirche.

    weiter »

    Pang

Caritas-Frühjahrssammlung

Die Caritas-Frühjahrssammlung findet vom 17. März bis 23. März statt. die Kirchenkollekte ist am 16. März 2025.

Die Spendenaufrufe werden per Post verschickt. Die Spenden aus der Caritas-Sammlung bleiben bis auf einen geringen Verwaltungskostenanteil (<4%) vor Ort und helfen den Menschen direkt bei Ihnen. 

Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!

Auszeittag für Körper, Geist und Seele

Ein Auszeittag für Körper, Geist und Seele am Samstag, 29. März 2025 im Pfarrheim St. Hedwig von 14.30 bis 18 Uhr mit 

  • Sonnengruß mit Gebet
  • Angeleitete Wahrnehmungsübungen
  • und Hinführung zur christlichen Meditation

Bitte Matte, Decke und Sitzkissen nach Möglichkeit selbst mitbringen. Gebetshocker können vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Tee, Kaffee und kleine Snacks werden angeboten. 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos. Über einen freiwilligen Unkostenbeitrag freuen wir uns. Anmeldung bis 25. März 2025.

Weitere Informationen und Kontakt:

Gemeindereferentin Rosi Kotter - E-Mail rkotter@ebmuc.de 

Theater unterm Kirchturm in Oberwöhr

Das Theater unterm Kirchturm "TUK" in Oberwöhr bringt "Schau nicht unters Rosenbeet!", eine Krimikomödie von Norman Robbins zur Aufführung. Gespielt wird im Pfarrzentrum (Untergeschoss) in Oberwöhr.

Die Aufführungen - Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr
  • Freitag, 28. März
  • Samstag, 29. März       
  • Sonntag, 30. März
  • Freitag, 4. April 
  • Samstag, 5. April
  • Sonntag, 6. April
  • Freitag, 11. April
  • Samstag, 12. April

Kartenreservierung ab 23. Februar 2025, 9 Uhr online unter https://reservation.ticketleo.com/event/31816/tuk-2025---schau-nicht-unters-rosenbeet 

Eintritt:

  • Erwachsene 11 Euro (Reihe 1 bis 4)
  • Erwachsene 10 Euro (Reihe 5 bis 8)
  • Kinder 6 Euro

Ökumenische Exerzitien Fastenzeit 2025

Vier Wochen gemeinsam auf Ostern zugehen
„ENTSCHIEDEN LEBEN“

Jeweils mittwochs, 19.30 Uhr mit Pfrin. R. Rother und Past.Ref. H. Maier abwechselnd in der Versöhnungskirche, Severinstr 13 und im Pfarrzentrum Hl. Blut, Heilig-Blut-Str. 43a

  • 12. März - Versöhnungskirche
  • 19. März - Pfarrzentrum Hl. Blut
  • 26. März - Versöhnungskirche
  • 2. April - Pfarrzentrum Hl. Blut
  • 9. April - Versöhnungskirche

Anmeldung bitte bis spätestens 10.3.2025 bei R. Rother: 08031-61309 oder rosemarie.rother@elkb.de 

Offener Abschlussabend mit Taizegebet am Sonntag, 13.4.2025 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche, Severinstr. 13.

Bauarbeiten Westerndorf: Beeinträchtigungen bis Jahresende

In Westerndorf kommt es bis Jahresende zu Beeinträchtigungen an Kirche und Friedhof bedingt durch verschiedene Bauzustände. Grund sind Sicherheitsauflagen in Zusammenhang mit der Renovierung der Rundkirche. Anfang März müssen Kirche und Friedhof für einen Tag lang vollgesperrt werden. Grund ist der Einsatz eines Arbeitskrans. Der genaue Termin wird am Friedhofstor bekannt gegeben (Stand: 02.03.2025).

Die Filialkirche Sankt Johann Baptist und Heilig Kreuz wird umfassend renoviert. Noch bis Ende 2025 dauern die Bauarbeiten an, so die aktuelle Prognose.

Zeitweise können Flächen nicht zugänglich oder von Baumaterialien blockiert sein. Die verschiedenen Bauzustände bringen immer wieder Änderungen und diverse Beeinträchtigungen mit sich.

Die Maßnahmen dienen der Sicherheit. Die Kirchenverwaltung Mariä Himmelfahrt und Kirchenpfleger Christian Wylezol bitten um Verständnis! Die Stadtkirche informiert regelmäßig über den Baufortschritt und aktuelle Änderungen.

Gebet für Papst Franziskus

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus gibt weiterhin Anlass zur Sorge. Am 24. Februar hat der Vatikan die Gläubigen zum Gebet für den erkrankten Papst Franziskus aufgerufen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, drückte an diesem Tag seine Verbundenheit mit dem Heiligen Vater aus: „Möge der Herr ihm in dieser Zeit der Krankheit beistehen und ihn stärken. Möge er bald wieder zu stabiler Gesundheit finden und die Kraft haben, sein Amt wieder auszuüben".

Weltweit beten Menschen für den derzeit erkrankten Papst Franziskus - auch im Erzbistum München und Freising. Die Erzdiözese lädt dazu ein, den Heiligen Vater mit folgendem Gebet und den unten stehenden Fürbitten während seiner Krankheit zu begleiten.

Diese können in Gottesdiensten, Andachten und im persönlichen Gebet genutzt werden.

» weiter

Ökumenisches Bibelgespräch

Zum nächsten Ökumenischen Bibelgespräch am Mittwoch, 26.03.2025 um 20.00 Uhr in der Versöhnungskirche in der Aisingerwies (Severinstraße 13 in Rosenheim), laden wir Sie herzlich ein, in offener und respektvoller Atmosphäre gemeinsam in der Heiligen Schrift zu lesen, über die Texte nachzudenken und uns über deren Bedeutung für unser heutiges Leben auszutauschen.

Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch in ungeraden Monaten, wechselnd in der Versöhnungskirche in Aisingerwies und der Kirche St. Josef der Arbeiter in Oberwöhr. 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Wichtig ist allein die Bereitschaft, sich auf die Bibelstelle einzulassen, gemeinsam zu hören, was uns der Text sagt, und das anschließend miteinander zu teilen. Ein lebendiger Austausch über die Worte der Schrift – offen für alle, die mitdenken und mitreden möchten. 

Pfarrer Christian Wünsche und Pater Darius freuen sich auf Ihr Kommen und ein inspirierendes Gespräch!

Haben Sie ein wenig Zeit?

Ausbildung für einen Ehrenamtlichen Besuchsdienst bei Bewohner:innen in Seniorenheimen in und um Rosenheim

Eine Kooperation zwischen Katholischer Seniorenseelsorge, der Evang.-Luth. Kirche sowie dem Kath. und Evang. Bildungswerk Rosenheim

  • Sie sind aufgeschlossen und kontaktfreudig?
  • Sie sind offen für die Lebenswelt älterer Menschen?
  • Sie haben Zeit und Muße für einen Besuch?

Oft haben Menschen, die in einem Seniorenheim wohnen, niemanden mehr, der sie regelmäßig besucht und Kontakt zu ihnen pflegt. 

Um Sie gut auszurüsten für das konfessionsoffene Ehrenamt bieten wir einen kostenlosen Kurs mit vier zusammenhängenden qualifizierenden Schulungseinheiten an. 

Vier Schulungstermine jeweils freitags von 16.00 – 20.00 Uhr

  • 28.02.2025 (Der erste Termin findet im Caritas-Altenheim St. Martin statt. Erlenaustr. 2, 83022 Rosenheim)
  • 07.03.2025
  • 14.03.2025
  • Dazwischen Praktikum in einem Seniorenheim
  • 11.04.2025 

» weiter

"Pilger der Hoffnung" – das Heilige Jahr 2025

Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.

Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).

Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.

Diese sind

  • Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
  • Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
  • Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
  • Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
  • Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
  • Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising).

» weiter

Feierabendgebet in Oberwöhr

 

In das Wochenende mit einem gemeinsamen Gebet starten – dazu laden wir Sie wieder

am Freitag, 28. März 2025, zum gemeinsamen Feierabendgebet

in die Kirche Oberwöhr ein.

Das Feierabendgebet beginnt um 19.00 Uhr.

Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam:

  • Elisabeth Engl und Paul Deutschenbaur, Pang
  • Michaela Nagel, Oberwöhr und
  • Monika Stein, Heilig Blut

Auch in 2025 finden wieder die Feierabendgebete in Oberwöhr statt. Die Termine finden Sie hier:

» weiter