• Das Seelsorgeteam stellt sich vor

    Stadtpfarrer Thomas Schlichting und das ganze Seelsorgeteam der Stadtkirche stellt sich Ihnen vor.

    weiter »

    Seelsorgeteam

  • Pfarrei Heilig Blut

    Spätes Mittelalter, wahrscheinlich am Ende des 15. Jh. stand hier bereits die kleine Wallfahrtskapelle "zum Heiligen Blut". 1508 an der Stelle der Wallfahrtskapelle...

    weiter »

    Hl. Blut

  • Pfarrei Sankt Josef der Arbeiter

    Anfang der 50er Jahre gab es erste Überlegungen von Pfarrer Otmar Rieder und Generalvikar Dr. Johann Fuchs zur seelsorglichen Betreuung der durch rege Bautätigkeit...

    weiter »

    Oberwöhr

  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt

    752 Erste Erwähnung Pangs als Painga: Der Name wird auf einen bajuwarischen Sippenführer namens Pao zurückgeführt. 1315 erste Erwähnung der Pfarrkirche.

    weiter »

    Pang

Sternsinger sammelten über 25.000 Euro

 
Ein überwältigendes Ergebnis der Sternsingeraktion 2025

Bis zum 6. Januar waren die Sternsinger unserer Stadtteilkirche wieder in den Straßen der drei Pfarreien Heilig Blut, Oberwöhr und Pang unterwegs. Und die Sternsingeraktion 2025 war wieder ein voller Erfolg! Dank der großartigen Unterstützung und dem Engagement vieler Kinder und Helfer sowie der zahlreichen Spender konnten beeindruckende

25.300 Euro gesammelt werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem wunderbaren Ergebnis beigetragen haben – gemeinsam haben die Sternsinger und ihre Betreuer und Begleiter einen wichtigen Beitrag für Kinder in Not geleistet!

Weitere Informationen:

"Pilger der Hoffnung" – das Heilige Jahr 2025

Das Jahr 2025 ist für die katholische Kirche ein Heiliges Jahr, für das Papst Franziskus das Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen hat. Ein solches ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.

Ein grundlegendes Element des Heiligen Jahres sind die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken (Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran).

Neben der Wallfahrt in die Heilige Stadt Rom gibt es auch die Möglichkeit, das Heilige Jahr in den Jubiläumskirchen des Erzbistums München und Freising zu feiern. Dazu hat unser Erzbischof Reinhard Kardinal Marx für unser Erzbistum neben dem Münchner Dom zu Unserer Lieben Frau noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.

Diese sind

  • Jesuitenkirche St. Michael (Dekanat München-Mitte);
  • Wallfahrtskirche Maria Eich (Dekanat München-Südwest);
  • Wallfahrtskirche Maria Birkenstein (Dekanat Miesbach);
  • Wallfahrtskirche Maria Eck (Dekanat Traunstein);
  • Wallfahrtskirche Maria Birnbaum (Dekanat Dachau);
  • Basilika Hl. Kreuz, Scheyern (Dekanat Freising).

» weiter

Westerndorf: Betretungsverbot bis 28. Februar 2025 werktags

In Westerndorf gilt bis Ende Februar 2025 ein Betretungsverbot von Kirche und Friedhof an Werktagen. Grund sind Sicherheitsauflagen in Zusammenhang mit Restarbeiten am Kirchendach. Zu den Gottesdienstzeiten und an den Sonntagen ist der Zugang zur Kirche gestattet.

Die Filialkirche Sankt Johann Baptist und Heilig Kreuz wird umfassend renoviert. Noch bis Ende 2025 dauern die Bauarbeiten an, so die aktuelle Prognose.

Zeitweise können Flächen nicht zugänglich oder von Baumaterialien blockiert sein. Die verschiedenen Bauzustände bringen immer wieder Änderungen und diverse Beeinträchtigungen mit sich.

Die Maßnahmen dienen der Sicherheit. Die Kirchenverwaltung Mariä Himmelfahrt und Kirchenpfleger Franz Unterlinner bitten um Verständnis! Die Stadtkirche informiert regelmäßig über den Baufortschritt und aktuelle Änderungen.

Kinderkirche in der Stadtteilkirche

Herzliche Einladung zur Kinderkirche am:

Sonntag, 26. Januar 2025

  • um 10.30 Uhr in Oberwöhr (Pfarrsaal)

Sonntag, 2. Februar 2025

  • um 10.30 Uhr in Heilig Blut (Sebastianiraum)

Sonntag, 9. Februar 2025

  • um 10.30 Uhr in Pang (Pfarrkirche)

Das Vorbereitungsteam freut sich auf Euch.

Ökumenischen Bibelgespräch

Zum nächsten Ökumenischen Bibelgespräch am Mittwoch, 29.01.2025 um 20.00 Uhr in der Evang.-Luth. Versöhnungskirche (Severinstraße 13 in Rosenheim), laden wir Sie herzlich ein, in offener und respektvoller Atmosphäre gemeinsam in der Heiligen Schrift zu lesen, über die Texte nachzudenken und uns über deren Bedeutung für unser heutiges Leben auszutauschen.

Wir treffen uns jeden letzten Mittwoch in ungeraden Monaten, wechselnd in der Versöhnungskirche in Aisingerwies und der Kirche St. Josef der Arbeiter in Oberwöhr. 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Wichtig ist allein die Bereitschaft, sich auf die Bibelstelle einzulassen, gemeinsam zu hören, was uns der Text sagt, und das anschließend miteinander zu teilen. Ein lebendiger Austausch über die Worte der Schrift – offen für alle, die mitdenken und mitreden möchten. 

Pfarrer Christian Wünsche und Pater Darius freuen sich auf Ihr Kommen und ein inspirierendes Gespräch!

Feierabendgebet in Oberwöhr

 

In das Wochenende mit einem gemeinsamen Gebet starten – dazu laden wir Sie wieder

am Freitag, 31. Januar 2025, zum gemeinsamen Feierabendgebet

in die Kirche Oberwöhr ein.

Das Feierabendgebet beginnt um 19.00 Uhr.

Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam:

  • Elisabeth Engl und Paul Deutschenbaur, Pang
  • Michaela Nagel, Oberwöhr und
  • Monika Stein, Heilig Blut

Auch in 2025 finden wieder die Feierabendgebete in Oberwöhr statt. Die Termine finden Sie hier:

» weiter