Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros und in den Kirchen der Stadtteilkirchen

Heilig Blut

Pfarrsekretärin Michaela Gietl

Kirche liegt mir am Herzen! Ich bin mit viel Leidenschaft Sekretärin im Pfarrbüro Heilig Blut.

Neben den vielfältigen Aufgaben einer Sekretärin ist es mir wichtig, dass das Pfarrbüro eine offene und freundliche Anlaufstelle für die Menschen in unserer Pfarrei ist

mgietl@ebmuc.de

 

 

Pfarrsekretärin Franziska Faltermeier

Ich freue mich seit 01. Juli 2018 Teil der "Pfarrbüro-Familie" Heilig Blut zu sein. Als gelernte Bankkauffrau ist mir Sorgfalt und Diskretion sehr wichtig und zugleich der vertrauensvolle Umgang mit Menschen in allen Lebenslagen. 

Meine Zuständigkeit ist vor allem die Buchhaltung mit Rechnungsstellung und Friedhofsverwaltung. Meine Aufgabe ist es sich mit Herz und Verstand für die Stadtteilkirche Am Wasen zu engagieren.

ffaltermeier@ebmuc.de

 

 

Pfarrsekretärin Marion Dietrich

Im August 1996 trat ich die Stelle als Pfarrsekretärin an. Seitdem begegnete ich vielen verschiedenen Menschen. Das ist sehr abwechslungsreich.

 

MDietrich@ebmuc.de

 

 

 

 

 

Mesner Hans Ladobriuk

2001 kam ich hierher nach Hl. Blut. Seit dieser Zeit arbeite ich als Mesner und Hausmeister. Zu meinen Tätigkeiten als Mesner gehören die Vorbereitungen zu den Gottesdiensten und Andachten. Als Hausmeister helfe ich bei der Bestuhlung des Saales für Veranstaltungen, überwache die Technik, pflege den Rasen, räume im Winter Schnee, kurzum – packe an, wo es nötig ist…

Was ich an meinem Beruf mag ist, dass kein Tag dem anderen gleicht und man sich immer auf neue Situationen einstellen muss. Dazu der Umgang mit den Menschen und das aktive Feiern des Gottesdienstes.

 

Verwaltungsleiter Florian Weindl

Ich bin seit Ende 2016 als Verwaltungsleiter für die Stadtteilkirchen Rosenheim Am Wasen und Am Zug tätig. Zu meinen Hauptaufgaben gehören die Leitung und Organisation des Verwaltungs- und Haushaltsverbundes als stellv. Kirchenverwaltungsvorstand. Dies betrifft v.a. die Bereiche Haushalt und Finanzen, Liegenschaftsverwaltung, Personalführung und die Zusammenarbeit mit den letztentscheidenden Gremien (z.B. Kirchenverwaltung).

Meine Arbeit soll zu dazu führen, das pastorale Personal von Verwaltungsaufgaben zu entlasten, die Verwaltung vor Ort effektiver und effizienter zu strukturieren und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig soll durch meine Arbeit das Engagement in den Kirchenverwaltungen gezielt unterstützt und gefördert werden.

Als Ansprechpartner für sämtliche Verwaltungstätigkeiten zögern Sie bitte nicht, mich anzusprechen. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Heilig Blut.


Oberwöhr

Pfarrsekretärin Barbara Kronast

Seit meiner Kindheit gehöre ich zur Pfarrgemeinde Sankt Josef der Arbeiter. Seit Januar 2003 bin ich nun im Pfarrbüro tätig.

Die vielseitige Arbeit und der Umgang mit den Menschen in dieser lebendigen und aktiven Gemeinde machen mir viel Freude.

bkronast@ebmuc.de

 

 

Mesner Edward Kadoch

In St. Josef der Arbeiter bin ich Mesner seit dem 16. April 1999. Am nachhaltigsten hat mich Erzbischof Alfons Nossol aus Oppeln/Polen bei seinem Besuch in unserer Pfarrei beeindruckt.

Andere erfreuliche Ereignisse waren auch die Begegnungen mit den Weihbischöfen Franz Schwarzenböck und Wolfgang Bischof.

Ich nehme die Herausforderungen in der neuen Stadtteilkirche an und unterstütze Stadtpfarrer Reichel und das Pastorale Team sehr gerne.


Pang

Pfarrsekretärin Maria Grill

Als Mutter von drei Kindern engagierte ich mich viele Jahre im Panger Kindergarten. Diese Erfahrungen brachte ich dann als Mitglied in die Kirchenverwaltung Pang ein.

Seit April 2009 bin ich mit viel Freude und Engagement Sekretärin im Pfarrbüro.

mgrill@ebmuc.de

 

 

Pfarrsekretärin Renate Winkler

Nach meinem Zuzug von Schwaben nach Pfraundorf fand ich im März 2005 meine Anstellung als Pfarrsekretärin in Rosenheim. Zuerst war ich 11 Jahre in Heilig Blut und bin nun seit April 2016 in Pang. Die abwechslungsreiche Tätigkeit im Pfarrbüro macht mir sehr viel Freude, besonders die Führung der Matrikelbücher der gesamten Stadtteilkirche.

rwinkler@ebmuc.de

 

 

Panger Mesner Alois Unterlinner

Was haben ein Landwirt und ein Mesner gemeinsam? – Da gibt`s immer was zu tun!

Das Schöne am Mesnern ist, dass man alle Lebensphasen der Menschen mitlebt: von der Taufe bis zum Tod!

 

 

 

Aisinger Mesner Hans Ladobriuk

Seit 2015 bin ich Mesner in Aising und schon seit vielen Jahren in Hl. Blut und Happing.

Noch eine Bitte: Mein Beruf bringt es mit sich, dass ich oft nicht zu erreichen bin. Vereinbaren Sie bitte ggf. einen Termin im Pfarrbüro Hl. Blut. Danke.

 

 

Westerndorfer Mesnerin Marlene Unterlinner

Gute Nachbarschaft ist mir wichtig! Als Nachbarin unserer schönen Kirche in Westerndorf hat sie bei mir immer schon einen besonderen Stellenwert.

Eine saubere und schön geschmückte Kirche genieße ich genau so wie die Ruhe dort.