Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Ministranten bewirten Senioren

Schon vor der Tür bildeten die Ministranten ein Empfangskomitee und bedienten den Aufzug. Im Saal sorgten sie für die Versorgung am Tisch, für Musik und für heitere, humorvolle und besinnliche Unterhaltung.

 

 

Osternacht

 

Pfarrvikar Schmitt eröffnete die Feier mit der traditionellen Feuerweihe. Mit der Osterkerze als einzigem Licht und vielen Ministranten zog der Priester in die dunkle Kirche ein. Schnell wurde das Osterlicht weitergegeben und bald brannten viele Kerzen auf den Kirchenstühlen. Das Osterwasser wurde geweiht, ebenso die Osterkerzen der Stadtteilkiche am Wasen. Beim Gloria erklang die Orgel, die Glocken läuteten das Fest ein und die Kirche erstrahlte wieder im vollen Licht. Zum Schluss wurden die Speisen geweiht und die Gläubigen mit dem großen Ostersegen entlassen.

  

Christ ist erstanden, Halleluja!

 


Erstkommunionkinder vorgestellt

Am 16. Fabruar war die Kirche besonders gut gefüllt. Pfarrvikar Stefan Schmitt und Gemeindereferentin Maria Leutgäb gestalteten gemeinsam mit den Kommunionmüttern den Gottesdienst.

Die 40 neuen Erstkommunionkinder der Pfarrei Pang erneuerten ihr Taufgelübde. Sie trugen auch die Fürbitten vor. Jedes Kind wurde aufgerufen und segnete sich mit Weihwasser vom Taufbecken. Alle versammelten sich dann um den Altar, um gemeinsam das Vaterunser zu beten.

 


Abschied und Neuanfang beim Team der Kinderkirche in Pang

Mit Herzblut und viel Liebe zum Detail bereiten sie die Kindergottesdienste vor, leiten diese ehrenamtlich und bringen den Kleinen nahe, was Kirche und Religion bedeuten.

Beim Pfarrgottesdienst in Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 9. Februar 2025, galt es „Danke“ zu sagen und einen Generationenwechsel einzuläuten. Denn beim Vorbereitungsteam der Panger Kinderkirche verabschiedeten sich einige Leiterinnen aus dem Rosenheimer Süden nach einem teilweise mehrere Jahrzehnte langen Engagement.

» weiter

 

 

Festgottesdienst am Ostermontag in Westerndorf

Voll besetzt war die Rundkirche Sankt Johann Baptist und Heilig Kreuz im Rosenheimer Stadtteil Westerndorf am Wasen am Ostermontag.

Pfarrvikar Robert Baumgartner und Gemeindereferentin Rosmarie Kotter zelebrierten die feierliche Messe im Gotteshaus, das gerade umfassend saniert wird. Die „Saitenmusik“ sorgte für passende Klänge und schönen Gesang. In seiner Predigt ging der Geistliche auf den Emmausgang ein, ein christlicher Brauch, der an den Gang der Jünger nach Emmaus nach der Auferstehung Jesu erinnert.

Ab 11 Uhr läuteten eine Viertelstunde lang die Glocken für Papst Franziskus, der am frühen Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Die Nachricht vom Tod des Kirchenoberhauptes erreichte viele der Anwesenden zum ersten Mal in der Westerndorfer Kirche. Um 11 Uhr wurden im Zusammenhang mit dem Gedenken an Franziskus einige Abfolgen des Rosenkranzes während des Gottesdienstes gemeinsam gebetet.

Am Ende wünschten die beiden Seelsorger allen ein frohes Osterfest und jeder Besucher bekam ein Osterei.

 

 

 


Karfreitag in Pang

 Bekanntlich fliegen die Glocken am Gründonnerstag nach dem Gloria nach Rom und deshalb müssen die Minstranten mit der Karfreitagsratschn für Ersatz sorgen. Wenn man in die Nähe kommt, hört man, welch einen Riesenkrach sie machen. Und die Ministranten wetteifern, wer die Ratschn am lautesten erklingen lässt.  

Nach dem Gedenken des Kreuzestodes Christi mit Pfarrvikar Baumgartner werden in der abgedunkelten Apsis die farbigen Lichter entzündet. Sie beleuchten das Heilige Grab, das bei uns erhöht im Hochaltar zu sehen ist.


Sternsinger mit tollem Ergebnis

Die Sternsinger haben in den drei Pfarreien Pang, Oberwöhr und Hl. Blut insgesamt 25.300 Euro für Yura in Bolivien eingenommen. Wobei Pang den größten Erfolg hatte.

 


Palmsonntag


Segnung der Palmbuschen und Palmkreuze am Kernzlhuber-Kreuz.

Pfarrvikar Stefan Schmitt führte die Segnung durch. Viele Kinder und Erwachsene zogen anschließend mit in die Panger Kirche ein. Dem feierlichen Gottesdienst gab der Choreamus-Chor das musikalische Gepräge.