Vortrag von Pater Anselm Grün

Einen besonderen Vortrag durften fast 200 Besucher am Mittwochabend, 28. Mai in unserer Pfarrkirche erleben, als Pater Anselm Grün, Cellerar der Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach, zum Thema "Wie gelingt Familie" - Rituale und Konfliktbewältigung sprach.  Der Vortrag war Teil des Festprogramms zum 50-jährigen Jubiläums der Pfarrei St. Josef der Arbeiter.

 Knapp 200 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten dem Vortrag von Pater Anselm Grün in der Oberwöhrer Pfarrkirche zum Thema „Wie Familie gelingt“ – Rituale und Konfliktbewältigung. Pater Anselm war auf Einladung des Oberwöhrer Familienkreises als ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr in unsere Pfarrei St. Josef der Arbeiter gekommen.

„Lebensfremde, klischeehafte Bilder und romantische Wunschvorstellungen führten in vielen Partnerschaften und Familien zu Krisen und Konfliktsituationen“, wusste der Referent aus dem reichen Erfahrungsschatz seiner Beratungsgespräche zu berichten und zeigte anhand von Beispielen mögliche Konfliktlösungsvorschläge auf. Für ein gelingendes Eheleben sei es wichtig, dass sich beide Partner von Illusionen verabschieden, sowie die Erkenntnis, dass es keine Liebe ohne Verletzungen gäbe. Zahlreiche Missverständnisse entstünden bereits aus Kindheitserlebnissen. Sein Resümee für Paare lautete: „Ehe ist keine Glücksveranstaltung, sondern ein Übungsweg, auf dem es wohl immer wieder Glücksmomente geben sollte“.


Kindern klare Grenzen setzen

Die Eltern ermutigte Grün, ihren Kindern klare Grenzen zu setzen, und erläuterte, dass mit einem konsequenten „Nein“ dem Kind auch Respekt und jene Achtung entgegengebracht würden, welche dieses oft vehement durch auffälliges Verhalten einfordere. Er riet ihnen weiter, sich nicht zu erniedrigen, sich aber auch nicht zu überfordern: „Das schlechteste, was einem Kind passieren kann, sind perfekte Eltern“. Rituale im Alltag einer Familie wie gemeinsame Mahlzeiten, das bewusste Schließen einer Tür und das Öffnen einer anderen, aber auch Festtage seien wichtig für die Identität und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Er stellte fest, dass die größte Sorge der Jugendlichen heute sei, dass das Netz der Familie zerreiße.

Mit einem abendlichen Segensritual beschloss Pater Anselm Grün diesen für alle Besucher wertvollen Abend.

Ulrike Hierl 

Folgende Bücher von Anselm Grün können Sie auch in unserer Bücherei ausleihen:

  • Buch der Sehnsucht
  • Buch der Antworten
  • Was kommt nach dem Tod?
  • Wege durch die Depression
  • 50 Engel für die Sonne
  • Jeder Tag hat seinen Segen
  • Gott, Geld und Gewissen
  • Erlösung
  • Leben und Beruf
  • Herzensruhe
  • Der Himmel beginnt in dir
  • Womit habe ich das verdient?
  • Quellen innerer Kraft
  • 50 Rituale für das Leben
  • Gebet der Begegnung
  • Gesundheit als geistliche Aufgabe
  • Eucharistie und Selbstwerdung
  • Die Taufe
  • Die Eucharistiefeier
  • Die Firmung
  • Die Trauung
  • Mit dem Leben in Berührung kommen
  • Münsterschwarzbacher Kreuzweg
  • Selbstwert entwickeln, Ohnmacht meistern
  • Bis wir uns im Himmel wiedersehen
  • Damit dein Leben Freiheit atmet
  • Jeder Mensch hat einen Engel
  • Dem Alltag eine Seele geben
  • 50 Engel für das Jahr
  • Geborgenheit finden, Rituale feiern: Wege zu mehr Lebensfreude
  • Im Haus der Liebe wohnen