Seniorenrunde

In einer Pfarrei wohnen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensaltern. Und selbst in der Gruppe der „Senioren" gibt es große Unterschiede in den Bedürfnissen und Anliegen.

Als Ansprechpartnerin steht ihnen gerne Frau Marianne Eckardt zur Verfügung. Sie organisiert und begleitet die Seniorenrunde Hl. Blut.

Die Treffen finden einmal im Monat im Pfarrheim statt. Zu diesen Nachmittagen kommen Menschen, die noch selber aktiv sind, es besteht aber auch die Möglichkeit der Abholung, wenn der Weg zu weit ist. Dazu ist eine Anmeldung im Pfarrbüro nötig (Telefon: 08031- 26250). Natürlich gibt es auch in dieser Gruppe Unterschiede im Alter. Das Team der Seniorenrunde möchte jedoch ganz bewusst keine starre Alterseinteilung vornehmen, denn auch hier ist es, wie überall im Leben, jeder kann vom Anderen profitieren und „lernen". Diese Runde bietet die Gelegenheit, besonders für Neuzugezogene, neue Kontakte zu knüpfen und Leute kennen zu lernen. Die Nachmittage werden unterschiedlich gestaltet und beginnen mit einem kleinen Programm, um dann in den gemütlichen Austausch am Kaffeetisch zu münden. Die beste Gelegenheit diese Gruppe der Pfarrei kennen zu lernen ist, an einem solchen Nachmittag in der Seniorenrunde vorbei zu kommen. Die Termine der Treffen werden im Wochenblatt der Stadtteilkirche, in den Schaukästen und in der Zeitung bekannt gegeben. Wir freuen uns über neue Gesichter und Gäste in unserer Runde.

Termine

Die Treffen finden normalerweise monatlich am 2. Dienstag im Pfarrheim Hl. Blut, Hl.Blut-Str. 43c, 14.00 Uhr, im Pfarrsaal statt. Zu Beginn des Nachmittags gibt es ein kleines Programm und anschließend ist dann gemütliches Kaffeetrinken.

Die nächsten Treffen finden Sie immer unter "Veranstaltungen" - siehe rechte Seite    >>>>


Nachmittagsfahrt zum Freilichtmuseum "Markus Wasmeier"  

An Dienstag, den 23. Oktober 2012, einem herbstlich trüben Vormittag, startete die Seniorenrunde Heilig Blut ihre Fahrt zum Freilichtmuseum "Markus Wasmeier" in Schliersee.

Nach einer Einkehr mit Mittagessen oder Brotzeit wurden die verschiedenen Höfe des Museums besichtigt. Bei manchem kamen Erinnerungen an vergangene Waschtage der Mutter. Der einstimmige Tenor war: heute haben wir es besser!

Am Nachmittag wurde die Fahrt über Bayrischzell und Sudelfeld fortgesetzt. An der höchsten Stelle der Alpenquerstraße riss der Hochnebel auf und blauer Himmel und Sonnenschein zeigten die Schönheit der Natur. Im Gasthof "Zum feurigen Tatzelwurm" wurde zum Kaffeetrinken eingekehrt, bevor der Ausflug über Oberaudorf und das Inntal zurück nach Rosenheim zu Ende ging.


Ingrid Sanftl

 


Ausflug nach Salzburg am 25. Mai 2012

An diesem sonnigen Freitag im Mai machten sich unternehmungslustige Senioren auf den Weg zum Schloss Hellbrunn bei Salzburg.

Hier wurde das vom Erzbischof Marcus Sittikus von 1612-1619 errichtete Lustschloss mit Wasserspielen und Park besucht. Auf der Rückfahrt wurde noch eine Kaffeepause auf dem Johannes-Högl bei Piding eingelegt. Von dort oben hat man eine wunderschöne Rundsicht auf die umliegenden Berge und auf Salzburg.

  • Hellbrunn
    Hellbrunn - Eingang mit unverhoffter Erfrischung
  • Hellbrunn
    Hellbrunn - Wenn die Gäste nicht gingen, wurde eben nachgeholfen
  • Hellbrunn
    Hellbrunn - Trockene Plätze gab´s aber auch.
  • Hellbrunn
    Die lustige Runde in Sicherheit
  • Hellbrunn
    Nahe Piding
  • Hellbrunn
    Gasthof Johanneshögl Piding
  • Hellbrunn
    Jetzt bloß nicht an die Folgen denken
  • Hellbrunn
    Das sind Portionen (Kaiserschmarr`n)