Rückblick ins Jahr 2013

Melodien zu Gunsten der Hochwasser-Helfer

Benefizkonzert am 28. Juli in der Pfarrkirche Hl. Blut - 1727 Euro für Feuerwehr und THW

Melodien, die unter die Haut gingen und zum Nachdenken und Entspannen anregten, gaben die Musiker beim Benefizkonzert zu Gunsten der Helfer der Hochwasser-Katastrophe jetzt in der Pfarrkirche Hl. Blut zum Besten.

 Sieglinde Zehetbauer, langjährige Kirchenmusikerin und selbst vom Hochwasser betroffen, hatte mit Pastoralreferentin Birgit Hölper-Wendling das Programm zusammengestellt. Sie wollte so einen Regenbogen von der bayerischen Hausmusik über die Klassik („Ave Maria“) bis hin zum Musical („Das Phantom der Oper“) spannen. Der lang anhaltende Applaus und stehende Ovationen der zahlreichen Besucher bewiesen, dass ihr dies gelungen war.

Sämtliche Solokünstler, Sieglinde Zehetbauer (Sopran), Gerhard Franke (Orgel und Klavier), Duccio dal Monte (Bass), Max Prodinger (Tenor), Rainer Rakozy (Trompete), Claudia Kuchenbaur (Harfe), Dorothee Olbert (Querflöte) sowie Tina Nawoitnik alias „Schlangenfrau“ verzichteten an diesem Abend auf ihre Gage; ebenso der Männergesangverein „Liederkranz“ Aising unter Leitung von Erich Declara, die Hohenofener Sängerinnen mit Vroni Wylezol an der Harfe, der Gospelchor „Deep Roses“ und die Hausmusik Fackeldey. Stattdessen waren die Besucher aufgerufen, zu Gunsten der Hochwasserhelfer von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) zu spenden. Dabei kam ein Betrag von 1727 Euro zusammen. Er wird vollständig an die beiden Organisationen weitergeleitet, wie Dekan Daniel Reichel, Pfarrer der Stadtteilkirche „Am Wasen“, betonte.

 Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer hatte die Schirmherrschaft übernommen. Sie lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Helfer, den der Staat wohl nie hätte leisten und finanzieren können. Vertreter von THW und Feuerwehr umrissen Schwerpunkte ihrer Einsätze während der Flut. Ein Stehempfang am Kirchenvorplatz, organisiert vom Pfarrgemeinderat, rundete die Veranstaltung ab.

[Martin Aerzbäck]

» weiter [Bildergalerie]


Ökumenische Festtagsvesper zu Pfingsten

Ganz im Zeichen der Ökumene feierten evangelische und katholische Christen am Pfingstsonntag eine Festtagsvesper in der Pfarrkirche Hl. Blut.

 Die Feier gestalteten v.l. Diakon Josef Huber, Pfarrerin Christiane Lutz, Pastoralassistent Dr. Norbert Weigl und Pfarrerin Rosemarie Rother mit gemeinsamen Gebeten und Liedern.

Die engagierte Predigt Dr. Weigls spannte einen Bogen von der Sendung des Heiligen Geistes als Geburtsstunde der Kirche, über die Gründung der christlichen Gemeinden, hin zur gemeinsamen Berufung der Christen in der Nachfolge Jesus von Nazareth und diesen einen Glauben daraus, der uns alle verbindet!


Erstkommunion in der Stadtteilkirche

Im Zeichen der Freundschaft – unter diesem Motto feierten 95 Buben und Mädchen in der Stadtteilkirche Rosenheim Am Wasen ihre heilige Erstkommunion, gemeinsam mit Dekan Daniel Reichel und Kaplan Josef Fegg.

In ihrer Predigt gingen die beiden Seelsorger auf das besondere Geschenk an diesem Tag ein: Jesus schenkt einem jeden seine Freundschaft, und er sagt damit: „Du bist nicht allein, denn ich bin immer bei dir.“

Unter der Leitung von Pastoralreferentin Birgit Hölper-Wendling haben 29 Gruppenleiterinnen ein halbes Jahr lang die Kinder auf ihren Festtag vorbereitet und begleitet.

Am Schluss der Erstkommunion-Feierlichkeiten stand ein Ausflug auf dem Programm, bei dem alle Kinder viel Spaß und Freude hatten.

» weiter [Bildergalerie]

 


Palmsonntag in der Stadtteilkirche

Mit einem gemeinsamen ökumenischen Wortgottesdienst, gestaltet von Pfarrer Daniel Reichel und Pfarrerin Christiane Lutz, feierte die Pfarrgemeinde Sankt Josef der Arbeiter mit der Gemeinde der evangelischen Versöhnungskirche den Auftakt der Karwoche am Palmsonntag mit Palmweihe am Feldkreuz am Turnerweg.

  Auch in Heilig Blut wurde der Palmsonntag gefeiert, allerdings erlaubten es die Wetter- und vor allem die Windverhältnisse nicht den Pfarrgottesdienst traditionsgemäß im Freien am Pfarrzentrum zu feiern. Der Gottesdienst wurde deshalb kurzfristig in die Pfarrkirche verlegt, die die Gläubigen fast nicht mehr fassen konnte. Kaplan Josef Fegg zelebrierte die Hl. Messe, die Palmprozession führte dann einfach um die Pfarrkirche. 

In Pang weihte Kaplan Josef Fegg die Palmzweige bei großer Kälte am Berndlkreuz. Danach zogen die Gläubigen zur Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

» weiter [Bildergalerie]


 

Glückwünsche zum runden Geburtstag

Pfarrer i.R. Benno Biehler, kann auf 70 Lebensjahre zurückschauen. Aus diesem Anlass gratulierten am 2. Februar Vertreter der Pfarreien Heilig Blut und Pang, in denen Biehler bis zu seinem Ruhestand 2010 tätig war, und des Dekanats Rosenheim.

 Alles Gute wünschten (von links) Karl-Heinz Ertl, Dekan Pfarrer Daniel Reichel und Hans-Peter Czech. Zu seiner Geburtstagsfeier hatte Pfarrer Biehler seine Familie und viele Wegbegleiter aus Kärnten, Salzburg und Rosenheim geladen. Seinen Dankgottesdienst widmete er dem liebenden und barmherzigen Gott und mahnte zu Frieden und Versöhnung aller Kirchen und Menschen.

» weiter

 


Sternsinger sammeln über 25.000 Euro

Ein rekordverdächtiges Ergebnis haben die Sternsinger verzeichnet, die zwischen 1. und 6. Januar in der Stadtteilkirche „Am Wasen“ unterwegs waren. 25.916 Euro und zwei Cent haben Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen als Heilige Drei Könige gesammelt.

 Das meldete das Organisationsteam mit den Pastoralreferentinnen Rosel Bartl und Birgit Hölper-Wendling sowie Manfred Dirrigl. 11.166,02 Euro stammen aus Pang, Aising und Westerndorf am Wasen. Die Angehörigen der Pfarrei Heilig Blut mit der Filiale Happing spendeten 9.942 Euro. 4.808 Euro kamen in Oberwöhr zusammen.

» weiter